Die maximale Anzahl von Produkten in der Merkliste wurde bereits erreicht.
DMC-GH4
Die neue LUMIX GH4 kombiniert herausragende Fotoqualität und 4K-Videoaufzeichnung – als weltweit erste* spiegellose Wechselobjektivkamera - mit professioneller Ausstattung und ist damit die perfekte Wahl für Profis.
* Stand: 7. Februar 2014
Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Bitte schließen Sie die Seite und wiederholen Sie den Bestellvorgang. Vielen Dank.
Dieses Produkt ist derzeit leider nicht bei unseren Online Händlern verfügbar.
Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Bitte schließen Sie die Seite und wiederholen Sie den Bestellvorgang. Vielen Dank.
Der neu entwickelte „Venus Engine“ Bildprozessor mit Vier-Kern-CPU ermöglicht eine extrem schnelle Signalverarbeitung. In Kombination mit dem neuen Digital Live MOS-Sensor wird die Bildqualität nochmals deutlich gesteigert durch Verbesserungen bei Empfindlichkeit (max. ISO 25600), Helligkeitsabstufung und Farbwiedergabe. Dabei bleibt die Bilddarstellung besonders naturgetreu.
Die LUMIX GH4 wurde in Richtung professioneller Standards und Qualitätsansprüche entwickelt. Einer der größten Fortschritte ist die 4K-Videoaufnahme in MOV/MP4 (Cinema 4K: 4096 x 2160/24 fps und QFHD 4K: 3840 x 2160 / bis zu 30 fps). Ebenso kann die GH4 auch Full HD-Videos mit extrem hohen Bitraten von 200 Mbps (ALL-Intra) oder 100 Mbps (IPB) aufnehmen.*1 Darüber hinaus wurde eine Vielzahl praktischer Funktionen für professionelle Videoaufnahmen zusätzlich integriert.
*1 Für Video-Aufnahmen mit hohen Bitraten von 100Mb/s und mehr sind SDXC / SDHC-Speicherkarten der UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 (U3) erforderlich.
Hervorragende Mobilität und extrem schnelle Reaktionszeiten gehören bei der GH4 zur Grundausstattung. Der hochpräzise Kontrast AF ist mit der neuen DFD-Technologie (Depth From Defocus) ausgestattet, die einen ultraschnellen Autofokus in nur 0,07 Sekunden ermöglicht*. Die Serienbild-Aufnahmegeschwindigkeit wurde zugleich auf volle 12 B/s (AFS) gesteigert. Die GH4 besitzt einen 2.359.000-Pixel-OLED-Sucher (Live View Finder), sowie ein 1.036.000-Pixel-OLED-Display, beide bieten neben verbesserter Auflösung auch eine schnellere Bildwiederholrate.
*Bei AFS, mit H-FS14140 oder H-HS12035
Damit die DMC-GH4 auch den größten Herausforderungen der Praxis standhält, sind der vordere und der hintere Gehäuserahmen aus Magnesium gefertigt. Überdies ist die Kamera durch die Dichtungen an Verbindungsstellen, Einstellrädern und Tasten sowohl staub- wie auch spritzwassergeschützt. Auch der Verschluss wurde im Hinblick auf Dauerhaftigkeit neu konstruiert und übersteht jetzt ca. 200.000 Auslösungen*.
*Panasonic-interner Test
Um einen noch flexibleren Einsatz zu ermöglichen, bietet die DMC-GH4 Wi-Fi®, Near Field Communication (NFC), und sogar eine kamerainterne Funktion zur RAW-Bearbeitung. Für den professionellen Foto- oder Videoeinsatz gibt es u.a. ein Video-Interface, einen neuen, leistungsfähigen externen Blitz (DMW-FL580L), ein Stereo-/Richtmikrofon (DMW-MS2) und einen Batteriegriff (DMW-BGGH3). Die umfassende Flexibilität der DMC-GH4 geht weit über die Grenzen herkömmlicher digitaler, spiegelloser Wechselobjektivkameras hinaus.
Hatten Sie bei Aufnahmen schon einmal den Wunsch, den Fokus für ein Motiv erst im Nachhinein festzulegen? Dank der „Post Fokus“-Funktion ist das jetzt ganz einfach.
Die Funktion wurde auf Grundlage der 4K-Technologie und der extrem schnellen und präzisen DFD (Depth from Defocus)-Autofokustechnologie von Panasonic entwickelt.
Sie können das Bild kurzerhand aufnehmen und später wie gewünscht speichern – für ganz neue Fotomöglichkeiten mit künstlerischer Freiheit.
* Firmware muss auf die neueste Version aktualisiert werden: https://www.panasonic.com/global/consumer/lumix/gh4_firmware/
Mehr erfahren
Das innovativste Kamera-Konzept unserer Zeit
Seit der Entwicklung der spiegellosen Wechselobjektiv-Kamera ist die DSLM Technologie auf dem Vormarsch:
+ exzellente Bildqualität
+ elektr. Sucher für verlässliche Bildvorschau u.v.m.
+ Autofokus
+ schneller Live-View AF über Sucher & Monitor
+ flexible Fokuspunkte
+ schneller & präziser AF bei Video
+ lautloses Fotografieren möglich
Im Live-MOS-FOURTHIRDS-Sensor entsteht die faszinierende Bildqualität von LUMIX G. Unabhängige Quellen zeigen, dass die Bildqualität einer LUMIX G Kamera oft besser ist, als die von DSLR-Modellen mit größerem APS-C Sensor. Wie kann das sein? Bei LUMIX G sorgen 16 Megapixel für eine detaillierte Bildpunktlandung. Dank verbessertem Bildprozessor werden Farb- und Helligkeitsrauschen effektiv verhindert. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Bei einer LUMIX G Kamera kommt das Bild des Suchers direkt vom Sensor. Der Live-View-Sucher bietet nicht nur ein 100%iges Bildfeld, er zeigt auch Auswirkungen für Weißabgleich, Farbeffekte, Belichtung usw. auf. Hier alle Vorteile auf einen Blick:
+ 100% Bildfeld
+ alle Bildeffekte werden angezeigt
+ eingestellter Weißabgleich sichtbar
+ LW-Korrektur sofort sichtbar
+ Fokuslupe bei manuellem Fokussieren
Der LUMIX G Kontrast-Autofokus-Sensor arbeitet präziser als herkömmliche Phasendetektions-Systeme, weil er die Schärfe direkt über den maximalen Kontrast auf dem Sensor bestimmt. Bei lichtstarken Objektiven schneidet LUMIX G sogar bis zu 30% besser ab.
Hier sehen Sie die Vorteile des Autofokus:
+ schneller AF mit Sucher und Live-View
+ keine Auslöseverzögerung im Live-View
+ Scharfstellen überall im Bild möglich
+ Fokussieren durch Berühren des Monitors
Mit einer LUMIX G kann man an jeder Position im Bild fokussieren. Berühren Sie einfach den Monitor an der Stelle, die Sie fokussieren wollen. DSLM-Kameras nutzen den gesamten Bildsensor zum Scharfstellen, sodass der Fokuspunkt flexibel positioniert werden kann. Herkömmliche DSLRs haben einen separaten Autofokus-Sensor, der die Fokussierung auf wenige festgelegte Punkte begrenzt, die sich um die Bildmitte konzentrieren und die Seiten des Motivs außen vor lassen.
Die LUMIX G Technologie funktioniert vollkommen digital und ermöglicht deshalb auch ein geräuschloses Auslösen. Während der Spiegel und der mechanische Verschluss einer DSLR hingegen störende Geräusche verursacht. Deshalb eignen sich diese Kameras nicht, um z. B. scheue Tiere aufzunehmen. Da LUMIX G Modelle auf den Spiegel und einen mechanischen Verschluss verzichten und auf ein schnelles sowie leises AF-System in den Objektiven setzen, arbeiten sie nahezu geräuschlos.
Mit einer LUMIX G sind Sie der perfekte Regisseur: Direkte Videotaste antippen und los: Der intelligente Automatik-Modus erkennt die Situation, wählt das passende Motivprogramm. Gesichter werden erfasst und automatisch scharf gestellt.
+ schneller, kontinuierlicher Autofokus & Autofokus-Verfolgung
+ eingebautes Stereo-Mikrofon
+ intuitive Bedienung über Touchscreen
+ AVCHD-Format: für lange Aufnahmen bei bester Bildqualität
Der neue 16,05 Megapixel Digital Live MOS-Sensor sorgt für höchste Qualität und höchste Empfindlichkeit bei extrem schneller Auslesung. Das um ca. 50 % schnellere Signal-Auslesen vermindert bei der Verwendung des elektronischen Verschlusses und beim Aufzeichnen von Videos den Rolling-Shutter-Effekt. Durch Nutzung des neuen Live MOS-Sensors konnte der Gradationsbereich bei niedrigen ISO-Werten um bis zu eine Drittelstufe erweitert werden. Durch die exzellente Rauschunterdrückung sind zudem Langzeitbelichtungen mit einer Dauer von maximal 60 Minuten möglich.
Der Bildprozessor „Venus Engine“ wurde neu entwickelt und bietet durch den Vierkern-Prozessor höchste Leistung, die für eine extrem schnelle Signalverarbeitung bei datenintensiven 4K Videoaufzeichnungen erforderlich ist. Durch die Integration von effektiven Rauschreduzierungssystemen erlaubt die DMC-GH4 Aufnahmen bis ISO 25600. Empfindlichkeit, Helligkeitsabstufung und Farbwiedergabe sind deutlich verbessert, sodass eine noch höhere Bildqualität ermöglicht wird.
Die Fokus-Peaking-Funktion hilft in den Fokus-Modi MF und MF+AF bei der Fokussierung. Dazu werden die scharf abgebildeten Kanten im Live-View-Bild im Sucher oder auf dem Monitor farbig hervorgehoben. Die Funktion ist auch bei ferngesteuerten Foto- und Videoaufnahmen mit Wi-Fi® per Smartphone/Tablet nutzbar.
Das Live-View-Bild erlaubt die separate Anpassung der Lichter- und Schattenwiedergabe über die Einstellräder vorn und hinten an der Kamera. Neben drei vorgegebenen Parametern können drei weitere Einstellungen individuell programmiert werden.
Die GH4 erlaubt die Entwicklung von im RAW-Format aufgezeichneten Bildern in der Kamera. Neben der Wahl des Farbraums (sRGB / AdobeRGB) können die Parameter für Weißabgleich, Belichtungskorrektur, Kontrast, Lichter/Schatten, Rauschunterdrückung, Schärfe, Sättigung und Farbton flexibel angepasst werden. Ebenso können die LUMIX Fotostile, die intelligente Dynamikbereichs-Steuerung und die intelligente Auflösung angewendet werden.
Für Fotos und Videos können Sie den Farbcharakter aus den Vorgaben Standard / Lebendig / Natürlich / Monochrom / Landschaft und Porträt frei wählen. Kontrast, Schärfe, Rauschunterdrückung, Sättigung und die Farbtonparameter lassen sich für jeden einzelnen Modus anpassen und in der Kamera speichern.
Die DMC-GH4 bietet den praktischen elektronischen Verschluss. Die durch den Live MOS-Sensor mögliche Highspeed-Signalauslesung minimiert dabei den Rolling Shutter-Effekt. Der Silent-Modus stellt den Verschluss von mechanisch auf elektronisch um und schaltet alle Tonsignale (u.a. AF-Signal) ab. Gleichzeitig wird das AF-Hilfslicht und der Blitz ausgeschaltet - alles durch eine einzige Einstellung für besondere Aufnahmebedingungen.
Eine der wichtigsten Funktionen der GH4 ist die 4K-Videoaufzeichnung (Cinema 4K: 4096 x 2160/24 fps und QFHD 4K: 3840 x 2160 /bis zu 30 fps) in MOV/MP4*2.
*1 Bei DSLM-Kameras, Stand: 7. Februar 2014
*2 Bei der Videoaufzeichnung mit hohen Bitraten von 100Mbps oder mehr müssen SDXC-/SDHC-Speicherkarten verwendet werden, die UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 (U3) kompatibel sind.
Die DMC-GH4 kann zudem Videos mit ultrahohen Bitraten von 200 Mbps (ALL-Intra) oder 100 Mbps (IPB) aufnehmen*1. Das Format können Sie je nach Bedarf bei einer großen Zahl von Bildraten frei aus den Optionen MOV, MP4, AVCHD Progressive und AVCHD wählen. Bei MP4/MOV kann hochwertiger LPCM-Sound (Linear Pulse Code Modulation) aufgenommen werden.
*1 Bei der Videoaufzeichnung mit hohen Bitraten von über 100 Mbps müssen SDXC-/SDHC-Speicherkarten verwendet werden, die UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 (U3) kompatibel sind.
Für die Anforderungen professioneller Anwender kann die Systemfrequenz flexibel zwischen 59,94 Hz (23,98 Hz)/50,00 Hz/24,00 Hz umgeschaltet werden.
Die GH4 erlaubt die Echtzeit-Bildausgabe (4:2:2/8 Bit oder 4:2:2/10 Bit) an einen externen Monitor (über ein optionales Micro-HDMI-Kabel). So ist auch die Erstellung professioneller Videos möglich, die eine präzise Überwachung der Bildinhalte erfordert. Der Anwender kann wählen, ob er nur den aufgezeichneten Inhalt oder abhängig von der gewünschten Darstellung den Inhalt zusammen mit den Einstellungsmenüs ausgeben möchte.
Bei 4:2:2/10 Bit-Ausgabe ist keine gleichzeitige Videoaufzeichnung auf der SDXC-/SDHC-Speicherkarte der Kamera möglich.
Bei 4:2:2 /8 Bit-Ausgabe wird das Video auf der SDXC-/SDHC-Speicherkarte im 4:2:0/8 Bit Format gespeichert.
Die variable Bildrate (VFR Variable Frame Rate) ermöglicht das Aufzeichnen in Full HD Zeitlupe/Zeitraffer, wie etwa mit 96 B/s / 4x*. Weitere Effektfunktionen finden Sie in den technischen Daten.
*Mit 24p-Wiedergabe.
Zeitraffer-Aufnahmen und die Stop-Motion-Animation eignen sich besonders für die stationäre Beobachtung von Motiven oder für Stop-Motion-Videos (Videos aus einzelnen aufeinander folgenden Bildern). Beide Varianten lassen sich mit der Kamera produzieren, ohne dass eine Nachbearbeitung erforderlich wird.
Das Kontrast AF-System wurde durch die DFD-Technologie (Depth From Defocus) verbessert, welche die zur Scharfstellung erforderliche Zeit reduziert. Das System berechnet den Motivabstand durch die Auswertung zweier Bilder mit unterschiedlicher Schärfentiefe und bezieht dabei die optischen Eigenschaften des verwendeten Objektivs mit ein. So wird ein ultraschneller AF möglich, der nur etwa 0,07 Sekunden* benötigt. Die Verbesserung wirkt sich mit wachsendem Motivabstand zunehmend vorteilhaft aus.
*Bei AFS, mit H-FS14140 oder H-HS12035
Die GH4 glänzt durch ihre Hochgeschwindigkeits- Serienbildfunktion mit bis zu 12 Bildern pro Sekunde bei Einzelfokussierung (AFS) - max. ca. 40 Bilder (RAW) / 100 Bilder (JPG) - und bis zu 7 Bildern pro Sekunde bei kontinuierlicher Fokussierung (AFC). So lassen sich auch schnell bewegte Motive sicher und scharf einfangen. In Verbindung mit dem schnellen Hochfahren und der minimalen Auslöseverzögerung sorgt die GH4 dafür, dass Sie auch die kürzeste Chance für eine Aufnahme nie mehr verpassen.
Für eine noch flexiblere Bildgestaltung wurden die Fokussierungsbereiche von 23-Feldern (DMC-GH3) auf 49 erhöht.
Im individuell AF Multi-Modus können Sie aus den 49-Feldern die AF-Messfeldgruppe frei wählen, die für Ihr Bild wichtig sind.
Zusätzlich zum herkömmlichen Gesichtserkennungs-AF hat die DMC-GH4 jetzt auch einen neuen Gesichts- und Augenerkennungs-AF, der automatisch direkt auf das Gesicht oder die Augen scharfstellt.
Sowohl bei manueller wie bei automatischer Scharfstellung kann der 1-Feld-AF nahtlos vergrößert werden.
Die GH4 besitzt zwei neu entwickelte Highspeed-OLED-Displays (Organic Light-Emitting Diode) mit 2.359.000 Pixeln beim Farbsucher (mit Suchervergrößerung von ca. 1,34x/ 0,67x*) und mit 1.036.000 Pixeln beim frei schwenkbaren 7,5cm-Display. Die Displays reagieren extrem schnell und glänzen trotz verbesserter Auflösung mit einer nur minimalen Zeitverzögerung. Das OLED-Display des Suchers besticht bei überlegender Farbwiedergabe durch einen hohen Kontrast von 10.000:1.
*entspr. 35 mm KB
Auch der Verschluss wurde im Hinblick auf Dauerhaftigkeit neu konstruiert und übersteht jetzt ca. 200.000 Auslösungen*. Mit der maximalen Verschlussgeschwindigkeit von 1/8000 werden nicht nur exakte Spontanaufnahmen schnell bewegter Motive möglich, auch bei schnellen Aufnahmen mit offener Blende gelingen eindrucksvolle Fotos mit präziser Unschärfe.
Sowohl der eingebaute, als auch ein externer Blitz lassen sich bei max. 1/250 s mit dem Verschluss synchronisieren.
*Panasonic-interner Test
Für eine schnelle und intuitive Steuerung hat die Kamera ihre drei Einstellräder oben und an der Rückseite der Kamera, das Haupt-Einstellrad arbeitet jetzt mit Sperrtechnik. Eine spezielle Taste ermöglicht den direkten Zugriff auf Belichtungskompensation, Weißabgleich und ISO-Einstellung, dazu können auf der Fn-Taste max. 5 Einstellungssätze gespeichert werden. Alle diese externen Komponenten wurden so gestaltet, dass sie sich bequem bedienen lassen, ohne dafür den Blick durch den Sucher unterbrechen zu müssen.
Die DMC-GH4 ist mit einer Vielzahl von Anschlüssen ausgestattet. Da sind zunächst die 3,5 mm-Mikrofonbuchse und die 3,5 mm-Kopfhörerbuchse. Über ein optionales Micro-HDMI-Kabel kann bereits während der Videoaufzeichnung eine Echtzeit-Bildausgabe an einen externen Monitor erfolgen. Darüber hinaus sind AV-Ausgänge, ein Blitzsynchronisationsanschluss, sowie eine 2,5 mm-Buchse für die Fernsteuerung verfügbar. Die Kamera ist kompatibel mit SDXC-/SDHC-Speicherkarten der UHS-Klasse 3 (U3).
Die DMC-GH4 bietet integrierte Wi-Fi®-Konnektivität (IEEE 802.11 b/g/n) und Near Field Communication (NFC). Mit der „Panasonic Image App“ ist per Smartphone/ Tablet sogar das Aufnehmen von Bildern und Videos aus der Ferne möglich. Das Einfügen von Geotags nach der Aufnahme ist völlig problemlos möglich. Für Smartphones/ Tablets ohne NFC zeigt die Kamera am Monitor einen QR-Code an, so dass die Verbindung durch einfaches Einlesen des Codes hergestellt werden kann.
Das Video-Interface (DMW-YAGH) macht eine besonders leistungsfähige Videoübertragung möglich und wird speziell für professionelle Bedürfnisse angeboten. Es liefert eine Full HD- (4:2:2/10 Bit) Parallelausgabe oder 4K- (4:2:2/10 Bit) Ausgabe, beides mit Time-Code*. Die 2-Kanal-XLR-Anschlüsse sind auch kompatibel zu Line- oder Kondensatormikrofonen. Die Mikrofonlautstärke kann für rechts und links separat eingestellt werden. Das System arbeitet mit einer 12 V DC-Versorgung.
* Bei 4:2:2/10 Bit-Ausgabe ist keine gleichzeitige Videoaufzeichnung auf der SDXC-/SDHC-Speicherkarte der Kamera möglich.
Nutzen Sie die Vorteile unseres professionellen
Kunden-Service für Ihre LUMIX G Kamera und Objektive.
Wenn Sie mehr über unseren Premium Service erfahren
wollen, klicken Sie bitte
hier.
Mit der Post Focus Funktion* lassen sich beliebige Bereiche eines Bildes fokussieren. Selbst wenn die Aufnahme bereits im Kasten ist. So kann der Fotograf im Nachhinein entscheiden, wo eine oder mehrere Fokusebenen liegen sollen.
Testen Sie es selbst in nebenstehender Simulation. Klicken Sie auf die Kreuze und entdecken Sie, wie sich der Fokuspunkt ändert.
* Funktion ist nach Update der Kamera verfügbar.
Mit der Post Focus Funktion* lassen sich beliebige Bereiche eines Bildes fokussieren. Selbst wenn die Aufnahme bereits im Kasten ist. So kann der Fotograf im Nachhinein entscheiden, wo eine oder mehrere Fokusebenen liegen sollen.
Testen Sie es selbst in nebenstehender Simulation. Klicken Sie auf die Kreuze und entdecken Sie, wie sich der Fokuspunkt ändert.
* Funktion ist nach Update der Kamera verfügbar.
Mit der Post Focus Funktion* lassen sich beliebige Bereiche eines Bildes fokussieren. Selbst wenn die Aufnahme bereits im Kasten ist. So kann der Fotograf im Nachhinein entscheiden, wo eine oder mehrere Fokusebenen liegen sollen.
Testen Sie es selbst in nebenstehender Simulation. Klicken Sie auf die Kreuze und entdecken Sie, wie sich der Fokuspunkt ändert.
* Funktion ist nach Update der Kamera verfügbar.
Mit der Post Focus Funktion* lassen sich beliebige Bereiche eines Bildes fokussieren. Selbst wenn die Aufnahme bereits im Kasten ist. So kann der Fotograf im Nachhinein entscheiden, wo eine oder mehrere Fokusebenen liegen sollen.
Testen Sie es selbst in nebenstehender Simulation. Klicken Sie auf die Kreuze und entdecken Sie, wie sich der Fokuspunkt ändert.
* Funktion ist nach Update der Kamera verfügbar.
Mit der Post Focus Funktion* lassen sich beliebige Bereiche eines Bildes fokussieren. Selbst wenn die Aufnahme bereits im Kasten ist. So kann der Fotograf im Nachhinein entscheiden, wo eine oder mehrere Fokusebenen liegen sollen.
Testen Sie es selbst in nebenstehender Simulation. Klicken Sie auf die Kreuze und entdecken Sie, wie sich der Fokuspunkt ändert.
* Funktion ist nach Update der Kamera verfügbar.
European Photo & Video Camera of the Year
2014-2015
EISA Award 15. August 2013
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.